Akupressur: Eine kurze Anleitung
Wie bereits in einem früheren Blogbeitrag erwähnt, arbeitet New Leaf neu mit der Jing App, einem kostenlosen und hilfreichen Werkzeug, um sich neben der Akupunkturbehandlung aktiv am Genesungsprozess zu beteiligen. Unter anderem werden in der App Akupressurtechniken gezeigt, die einfach anwendbar sind und sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Die Akupressur basiert auf denselben Prinzipien wie die Akupunktur – sie ist eine Methode zur Stimulation bestimmter Punkte am Körper, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern, allerdings ohne Nadeln. Die Demonstrationsvideos der Jing-App sind ein nützlicher Leitfaden für daheim. Dabei ist es aber wichtig, zu experimentieren und herauszufinden, was am besten funktioniert: Beginne mit der Stelle, die in den Videos beschrieben wird und arbeite dann um den Bereich herum, indem du aus verschiedenen Winkeln Druck ausübst, bis du die Stelle findest, die sich am aktivsten anfühlt.
Im folgenden kurzen Video (auf Englisch) erfährst du mehr über die Anwendung von Akupressur
Schaue dir hier ein paar konkrete Beispiele an, wie du die Akupressurpunkte findest:
Magen 36
Der 36. Punkt auf dem Magenmeridian ist einer der wichtigsten Punkte für den Magen und das Verdauungssystem. Drücke diesen Punkt zum Beispiel bei Magenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit oder Blähungen.
Dickdarm 4
Bei diesem Punkt handelt es sich um einen der wichtigsten Akupunkturpunkte. Er findet häuftig Anwendung bei Schmerzen und wirkt regulierend auf die Sinnesorgane.