New Leaf Akupunktur Zürich

View Original

Ab an die Sonne: Warum Sonnenlicht unserer Gesundheit gut tut

Der längste Tag des Jahres steht vor der Tür. Zur Sommersonnenwende werden wir mit rund 16 Stunden Sonnenlicht bestrahlt. Um dieses spezielle Licht und dessen positive Auswirkung auf unseren Körper und Geist soll es in diesem Beitrag gehen. Denn Sonnenlicht ist eine natürliche Ressource, die uns jeden Tag frei zur Verfügung steht. Nutzen wir sie für unsere Gesundheit!

Vitamin D-Produktion

Eine der bekanntesten gesundheitlichen Vorteile von Sonnenlicht ist die Produktion von Vitamin D in unserem Körper. Wenn unsere Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, wandelt sie das in der Haut vorhandene Cholesterin in Vitamin D um. Vitamin D ist essentiell für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium und Phosphat unterstützt. Es stärkt auch unser Immunsystem und spielt eine Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Osteoporose und bestimmten Krebsarten.

Stimmungsverbesserung

Sonnenlicht hat einen direkten Einfluss auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Wenn wir Sonnenlicht ausgesetzt sind, erhöht sich die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der als "Glückshormon" bekannt ist. Ein Mangel an Sonnenlicht kann zu Saisonaler Affektiver Störung (SAD) führen, einer Form von Depression, die vor allem in den dunkleren Wintermonaten auftritt. Durch den Aufenthalt im Sonnenlicht können wir also unsere Stimmung heben und uns insgesamt besser fühlen.

Verbesserung des Schlafes

Die Einwirkung von Sonnenlicht während des Tages hat einen starken Einfluss auf unseren zirkadianen Rhythmus, der unseren Schlaf-Wach-Zyklus reguliert. Regelmässige Exposition gegenüber natürlichem Licht hilft, unsere biologische Uhr einzustellen und den Schlaf zu verbessern. Es fördert die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das für einen erholsamen Schlaf entscheidend ist. Eine ausgewogene Sonnenlichtexposition tagsüber kann uns helfen, schneller einzuschlafen, tiefer zu schlafen und am Morgen energiegeladen aufzuwachen.

Stärkung des Immunsystems

Sonnenlicht hat nachweislich positive Auswirkungen auf unser Immunsystem. Es stimuliert die Produktion von weissen Blutkörperchen, die für die Abwehr von Krankheitserregern zuständig sind. Darüber hinaus kann Sonnenlicht auch entzündungshemmend wirken und die Heilung von Wunden und Verletzungen fördern. Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für unsere allgemeine Gesundheit und hilft uns, Krankheiten abzuwehren.

Fazit: Sonnenlicht ist nicht nur eine natürliche Quelle von Licht und Wärme, sondern auch ein essentieller Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Eine angemessene Sonnenlichtexposition bietet zahlreiche Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Es ist jedoch wichtig, sich über die richtige Sonnenschutzpraxis bewusst zu sein. Vorsicht gilt beispielsweise bei frischen Narben: Sie sollten ein Jahr keinem Sonnenlicht ausgesetzt werden, sonst erhält die Narbenhaut eine rötliche Färbung. Und sowieso gilt: Was das Sonnenlicht uns Gutes tut, kann auch ins Negative kippen. Darum tragen Sie immer Sonnenschutz, um Ihre Haut zu schützen – auch wenn Wolken vor der Sonne stehen.