Sportakupunktur
Die Sportakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, die sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und muskuloskelettalen Beschwerden konzentriert. Obwohl der Name auf Athleten hinweist, ist diese Methode nicht ausschliesslich für sie bestimmt. Diese Therapie ist für alle geeignet, die unter Beschwerden des Bewegungsapparates leiden.
Sportakupunktur
Die Sportakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, die sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und muskuloskelettalen Beschwerden konzentriert. Obwohl der Name auf Athleten hinweist, ist diese Methode nicht ausschliesslich für sie bestimmt. Diese Therapie ist für alle geeignet, die unter Beschwerden des Bewegungsapparates leiden.
Im Unterschied zur Klassischen Akupunktur kommen in der Sportakupunktur auch Punkte zum Tragen, die ausserhalb des Meridiansystems liegen. Sie haben in der Regel einen anatomischen Bezug zu den Beschwerden.
Die Behandlung bei der Sportakupunktur zielt darauf ab, Schmerzen und Funktionsstörungen im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken zu lindern. Sie kann bei Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkproblemen, Sehnenentzündungen und anderen muskuloskelettalen Beschwerden eingesetzt werden.
Der Vorteil bei der Nadeltherapie besteht darin, dass sie präzise dort ansetzt, wo der Schmerz entsteht. Durch die Stimulation der Punkte werden die Durchblutung und der Energiefluss gefördert, was den Heilungsprozess anregt. Mit Hilfe von Elektroakupunktur und Schröpftherapie kann diese Wirkung verstärkt werden.