Weisses, pinkes und braunes Rauschen: Hilft es beim Einschlafen?
Jean-Philippe Rüegg
Schlafstörungen betreffen viele Menschen – beinahe jede dritte Person in der Schweiz hat Schwierigkeiten, nachts Ruhe zu finden. Dies kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Ein neuer Trend verspricht Hilfe: das Hören von weissem, pinkem oder braunem Rauschen. Diese "Farbgeräusche" haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und werden als Einschlafhilfe, zur Steigerung der Konzentration und sogar zur Linderung von Tinnitus empfohlen.
Was ist farbiges Rauschen?
Vereinfacht gesagt, handelt es sich um unterschiedliche Geräusche, die durch eine bestimmte Verteilung der Frequenzen erzeugt werden:
Weisses Rauschen: Alle hörbaren Frequenzen werden gleichmäßig wiedergegeben, was an das monotone Brummen eines Ventilators erinnert.
Pinkes Rauschen: Die niedrigeren Frequenzen sind lauter, was einen sanfteren Klang ergibt, vergleichbar mit leichtem Regen.
Braunes Rauschen: Die tiefen Frequenzen dominieren, wodurch ein noch tieferes, dumpferes Geräusch entsteht, ähnlich dem Rauschen eines Wasserfalls.
Wie könnte Rauschen den Schlaf fördern?
Drei Theorien gibt es dazu:
Geräuschüberdeckung: Das Rauschen maskiert störende Umweltgeräusche, wie Verkehrslärm, was zu einem ruhigeren Schlaf führen könnte.
Gewohnheitsbildung: Das Rauschen als Ritual wirkt beruhigend und signalisiert dem Körper Schlafenszeit.
Direkte schlaffördernde Wirkung: Manche Studien vermuten, dass das Rauschen selbst beruhigend auf das Gehirn wirkt.
Was sagen Studien?
Die wissenschaftliche Forschung ist uneindeutig. Manche Studien belegen eine schlaffördernde Wirkung, andere sehen das kritisch. Schlafforscher Dr. Mathias Basner weist darauf hin, dass es bislang keine klaren Belege gibt, die die Wirksamkeit von Farbgeräuschen bestätigen.
Moderater Einsatz
Basner rät dazu, die Lautstärke moderat zu halten und einen Timer zu verwenden, um das Gehör nicht zu überlasten. Der aktive Hörprozess benötigt nämlich Ruhezeiten, um sich zu erholen.
selbstversuch
Ich habe das Rauschen natürlich selbst ausprobiert, und habe es als sehr entspannend und wohltuend empfunden, vor allem nachdem ich verschiedene Quellen ausprobiert habe und das passende Rauschen für mich gefunden habe. Meine Empfehlung: unbedingt ausprobieren.
Für Interessierte stehen zahlreiche Angebote auf YouTube und Musik-Streamingdiensten bereit.
Quelle: https://www.swr.de/wissen/rauschen-fuer-den-schlaf-100.html